Gemeindeversammlung

19. Juni 2025, 20.00 Uhr in der Aula Sandbänkli

Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger

Das erfreuliche Jahresergebnis von rund CHF 2.6 Mio. ist hauptsächlich auf die Aufwertung des Finanzvermögens zurückzuführen. Wie bereits mehrfach kommuniziert, planen wir den Verkauf der beiden Schulhäuser Blidegg und Halden, welche nicht mehr für schulische Zwecke benötigt werden. Sie wurden deshalb vom Verwaltungsvermögen  ins Finanzvermögen überführt und dort zu Marktwerten bewertet. Diese Aufwertung trägt mit CHF 1.8 Mio. zum positiven Jahresergebnis bei. Der Gewinn aus der Aufwertung der Liegenschaft en soll der Infrastruktur zugute kommen. Die Schulbehörde beantragt deshalb, einen Teil des Ergebnisses in den Erneuerungsfonds für Bauten einzulegen. Dieser Fonds ist wichtig, um künftige Bau- und Sanierungsprojekte zu finanzieren. So können wir sicherstellen, dass unsere Schulgebäude in einem optimalen Zustand sind und den Anforderungen eines modernen Unterrichts entsprechen. Die Anforderungen an die Schule werden nicht weniger. Die an uns gestellten Herausforderungen verlangen nach neuen, kreativen Lösungen, die wir gerne umsetzen, für die aber die nötigen Mittel vorhanden sein müssen. Das gute Jahresergebnis hilft uns, unsere Finanzen stabil zu halten. Eine gute Bildung ist die Quelle unseres Wohlstandes. Ich danke Ihnen, dass Sie die Investitionen in die Bildung unserer Kinder immer wieder unterstützen.

Herzlichen Dank
Corinna Pasche-Strasser

Botschaft

Der Flyer vereint die Einladung zur Gemeindeversammlung und die Rechnungslegung in kompakter Zusammenfassung. Die detaillierten Angaben finden Sie hier auf der Webseite.

Protokoll der letzten VSG Versammlung
Jahresberichte
Jahresrechnung

Ergebnisübersicht

Die Erfolgsrechnung 2024 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 2'550'105.64 ab.
Davon werden CHF 1'560'000 dem Erneuerungsfonds Baufolgekosten zugewiesen und der Rest von CHF 990'105.64 dem zweckfreien Eigenkapital.

Das zweckfreie Eigenkapital (Bilanzüberschuss) erhöht sich damit von CHF 3'305'854.42 per 31.12.23 auf CHF 4'295'960.06 per 31.12.24.
Die Eigenkapitalquote von 26.3 % per Jahresende gilt als gute Steuerschwankungsreserve (siehe Finanzkennzahlen).

Antrag

Abnahme der Jahresrechnung 2024

Die Jahresrechnung 2024 wurde am 26. März 2025 von der Schulbehörde genehmigt.

Die Schulbehörde beantragt Ihnen, die Jahresrechnung 2024 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 2'550'105.64 zu genehmigen. Gewinnverwendung: CHF 1'560'000 Einlage in den Erneuerungsfonds Baufolgekosten, CHF 990'105.64 Übertrag auf das zweckfreie Eigenkapital. Die Einlage in den Bauerneuerungsfonds ist sowohl in der Bilanz als auch in der  Erfolgsrechnung bereits verbucht – selbstverständlich unter Vorbehalt der Zustimmung durch die Gemeindeversammlung.


    Nachtragskredit Dachsanierung Hauptwil

    Die Schulbehörde beantragt einen Nachtragskredit von CHF 140'000 für die Dachsanierung des Schulhauses Hauptwil.

    In der Investitionsplanung 2024 wurde ein Betrag von CHF 350'000 für die Dachsanierung beim Schulhaus Hauptwil und die Montage einer PV-Anlage aufgenommen. Leider hat sich in der
    weiteren Planung gezeigt, dass dieser Betrag deutlich zu tief angesetzt wurde. So fallen im Bereich der Statik Mehrkosten an, da die Firstpfette und die Sparrenlagen verstärkt werden  müssen. Zu Mehrauslagen führen auch die erschwerten Rückbauarbeiten beim Baumeister. Zusätzlich hat sich die Schulbehörde entschieden, die durch den ständigen Wassereintritt in Mitleidenschaft gezogene Fassade komplett zu sanieren. Diese Punkte führen dazu, dass die Schulbehörde einen Nachtragskredit in der Höhe von CHF 140'000 beantragen muss.


      Verkauf Schulhaus Blidegg

      Die Schulbehörde beantragt den Verkauf Schulhaus Blidegg für CHF 917'000 an Familie Elias und Vanessa Schenk-Bürgi zu genehmigen.

      Wahlen Rechnungsprüfungskommission (RPK)

      Die drei Mitglieder für die RPK werden neu gewählt. Nachfolgende Personen stellen sich zur Wahl:


      Kontakt

      Volksschulgemeinde Bischofszell
      Sandbänkli 5
      9220 Bischofszell

      Telefon 071 424 28 50
      E-Mail: Bitte Javascript aktivieren!
      Öffnungszeiten

      Montag bis Freitag
      08.00 bis 11.00 Uhr

      Montag I Dienstag I Donnerstag
      14.00 bis 16.30 Uhr