
23.5.2025 3. Rang beim Schweizer Schulsporttag


3. Rang beim Schweizer Schulsporttag
Das Sandbänkli Leichtathletik Team der Jungs kehrt glorreich vom Schweizer Schulsporttag aus Luzern zurück.
Mit dem phänomenalen und erstmaligen Gewinn einer Schweizer Schulmeisterschafts-Medaille - dem ausgezeichneten 3. Rang in der Kategorie Knaben.
Der Mannschafts-Leichtathletik Mehrkampf wurde in den Disziplinen 80m, Weitsprung, Ballwurf bzw. Kugelstossen, 5x80m und 5x1000m bestritten. 6 Athleten starteten jeweils fürs Team, pro Disziplinen-Gruppe (Sprint, Sprung, Wurf, Ausdauer) zählten deren 5 für die Teamwertung dieses Mannschafts-Mehrkampfes.
Das Team überzeugte vor allem durch eine geschlossene Teamleistung mit viel Wettkampfbiss bis zum Schluss. Im 80m Sprint übertrafen gleich 2 Athleten die 10s Schallmauer – Rico als 2. und Nevio als 3. bester aller Schüler der Schweiz. Sogar 4 Schüler übertrafen im Weitsprung die 5m Marke, mit Jonathan und Noah sogar die 5.50m. Mit weiteren 4 Resultaten im Wurf über 60m im Ballwerfen bzw. 11m mit Philipp im Kugelstossen überzeugte das Team auch hier. Ebenso wie Andy, der als Betreuungs-Unterstützung für gute Stimmung sorgte.Etwas ersatzgeschwächt musste die 5x80m Staffel in Angriff genommen werden. Dank den 2 Schlussläufern in der 5x1000m Staffel wurde der beträchtliche Rückstand auf alle weiteren 19 Teams nicht nur aufgeholt. Es wurden auf den letzten 2km zahlreiche Teams eingeholt und distanziert. So dass sich der fürs Team stark einsetzende Giosuè Löwe mit grosser Freude und Einsatzwillen den herausragenden 3. Schlussrang verteidigen konnte.
Gecoacht wurde das erfolgreichste Team aller Zeiten der Sek Bischofszell durch den erfahrenen und engagierten Sportlehrer Daniel Steininger.
Ebenfalls mit erfreulichen Leistungen und einem tollen Teamgeist war ein weiteres Team in der Mixed-Kategorie Leichtathletik mit grossem Einsatz dabei und rangierte sich ebenso wie das von Wolfgang Pfeifer gecoachte Unihockey Team der Mädchen im Mittelfeld. Insgesamt repräsentierten gleich 3 Teams des Sandbänkli den Thurgau erfolgreich.
Facts & Figures – Qualifikation TG Schulsporttag – Schweizer Schulsporttag
Um überhaupt am Schweizerischen Schulsporttag teilnehmen zu können, hat das Sandbänkli Team die Qualifikationshürde über den Thurgauer Schulsporttag als TG-Schulsport Sieger gemeistert. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Kantonen legt der Thurgau seit mehr als einem Jahrzehnt bei den qualifizierten Teams Wert auf polysportiv zusammengesetzte Schul-Teams aus den Turnklassen. In anderen Kantonen wird teilweise die bestmögliche Auswahl aus spezialisierten Sportschulen als Kantonsvertreter rekrutiert.
«Es ist beeindruckend, mit wie viel Begeisterung, Einsatzfreude und Fairness die Schüler sich in den letzten 3 Schuljahren der Sekundarschule im Sandbänkli eingebracht haben.»
So ist dieser Podestplatz in der Königsdisziplin des Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampfes Knaben für das Sandbänkli umso höher einzustufen. Engagierte, ehrenamtliche Leiterinnen und Leiter von Sportvereinen aus dem Einzugsgebiet der Volksschulgemeinde Bischofszell tragen ebenfalls durch ihren wöchentlich engagierten Einsatz zu einem bewegungs- und sportfreundlichen Umfeld der erfolgreichen Teams bei.
Am Schweizer Schulsporttag - der grösste Schulsportanlass des Jahres in der Schweiz – nahmen 2'300 Jugendliche teil. Der Teamgeist und das Erlebnis stehen im Zentrum. Dieser Event vereint das Beste aus Bildung und Sport. «Sportliche Aktivität stärkt nicht nur die körperliche Fitness, sondern fördert auch soziale, emotionale und geistige Kompetenzen, sowie das Wohlbefinden und die gesundheitliche Balance. Überfachliche Kompetenzen, welche nicht nur für den Bildungserfolg, sondern auch für die berufliche und persönliche Entwicklung der Jugendlichen zukünftig prägend sind. Umso wichtiger ist es, dass der Sport als auch qualifizierte und engagierte Turn- und Sportlehrpersonen im Bildungssystem weiterhin ausreichend Platz finden.»
«Der Thurgau war mit 106 motivierten Schülerinnen und Schülern und 26 engagierten Lehrpersonen einmal mehr stark präsent am Schweizer Schulsporttag. Es ist alles andere als selbstverständlich, dass sich Sportlehrpersonen über den Schulalltag hinaus mit so viel Engagement einsetzen. Dieser Einsatz ist ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Schulsports und der Bewegungsförderung im Thurgau.» So die wertschätzenden Worte des Sportamt-Chefs lautend.
Alles rund um den Schweizerischen Schulsporttag in Luzern zu finden unter:
SSST25 | Schulsporttag 2025 Luzern
Kontakt
Sekundarschule Sandbänkli
Sandbänkli 4
9220 Bischofszell
Teamzimmer | 071 424 60 40
Schulleitung | 071 424 60 42
Hauswart | 079 488 83 44